Im Volksmund
Quelle: groll-hebung-der-alpwirtschaft
Oberwössen
1030
Komplexzugehörigkeit
Niederleger zur Röthelmoosalpe. Quelle: lettmaier
Breitengrad: 12.491884231567
Nordöstlich von Oberwössen, am Rechenberg. agrarkulturerbe
Kaser unter dem Sattel, am Südrand der Lichte. agrarkulturerbe
Unterhalb der Burgaualm
Nordöstlich von Oberwössen, am Rechenberg - unteres Gebiet - mässig steiler, nach Osten gerichteter Hang. Warm und windgeschützt. Von einem kleinen Sattel nach Osten steil abfallender Rodungsstreifen, in eingschlossener Lage. Ausblick auf Hörmannskrue-Alm. agrarkulturerbe
ohne Almanger lettmaier
"Gut gepflegtes kleines Aipl" Stand 1952 agrarkulturerbe
Kaser
Der Kaser in Obergschlad ist im Erdgeschoss Stein verputzt und geweisselt. Obergeschoss alter Block, giebelsetig senkrecht verbrettert. Eingang Ostgiebel. Westgiebel mit Hocheinfahrt. Vor dem Ostgiebel mit Waschbeton ausgelegte Fläche; Steintrog und Brunnensäule - schwach schüttend. agrarkulturerbe
Das Dach ist mit Blech eingedeckt.
Laut grundbuch-1584 hat ein Christian Päbl zwei Tagwerk auf der Burgau.
Laut oetz--und-maehderbeschreibung hat Georg Graf Pabl eine Bergwiese "Gschlad" unter der "Purgau"
In einer Flurkarte von 1851 ist für das Gschlad der Pabl (HNr. 28) eingetragen. Quelle: greimel-entfellner-thum-woesssner-almen
Historischer Bestoß
Bestoß Statistik
Der Untergrund der Burgau Alm ist eine Mulde aus Gesteinen der Kreide und des Jura. Zentral liegen die jüngeren schichten der Kreide (Wechselfolge aus Mergel- bis Kalkstein, hell- bis grüngrau, z. T. rotgrau, plattig bis dünnbankig, z. T. mit Hornstein, z. T. mit Bioturbationsspuren; "Neokom-Aptychenschichten"), während nördilich und südlich ältere Gesteine des oberen und mittlern Juras (Kalkstein, dicht, hell- bis dunkelgrau, plattig bis dünnbankig, z. T. kieselig, z. T. Hornsteine führend; untergeordnet Mergelstein; "Malm-Aptychenschichten") zu finden sind.
Geologische Karte: Kreidesedimente (grün) und Juragestine (lila - blau). Der Ammonit über Litzelau markiert einen Fundpunkt für Fossilien.
Geologischer N-S-Profilschnitt.