MenuClose menu
Menu
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Open submenu (Flora)Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
Close submenu (Flora)Flora
  • pflanzenlexikon
  • Pflanzenfamilien
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Almen und Komplexe › Hüterhütte (Winklmoosalm)

Hüterhütte (Winklmoosalm)

  • Objekt­definition
  • Objekt­beschreibung
  • Geschichte
  • Nutzung
  • Natur
  • Kultur
  • Dokumente
aktiv

Almputzerhütte

Alm
Hüterhütte (Winklmoosalm)

Unterkunft und Bleibe des "Hüters", es ist die Wohnung des Almputzers.

Reit im Winkl
Winklmoos

Komplexzugehörigkeit

Winklmoos-Alm (Komplex)

Lage

Almgenossenschaft Winklmoos

Winklelmoos Klammweg 3

Mittelalm
1160
Längengrad: 47.655492775268
Breitengrad: 12.580426599475

Gelände

Ost
Hang

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

Flächen

Gebäude

Entwicklung

Baugeschichte

Infrastruktur

Zu Fuß, Schlepper, PKW Hofentfernung: km

s. hierzu Almkomplex Winkelmoos

Almweg

Anschluß an die Wasserllleitung der Gde. Reit im Winkl.

 

Öffentliches Stromversorgung

S. hierzu auch Almkomplex Winklmoos

Art der Nutzung

Wohnung und Unterkunft des Almputzers.

Almwirtschaft

Nein
Nein

Tourismus

kein Tourismus

Historische Karte in BayernAtlas aufrufen
© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum