martin: zur Wuhrsteinalm:
Wuhrsteinalpe Schlchg.; Wuhrsteinbach Schlchg.; Wuhrsteinwiesen Wi. Schlchg.
Urk. 1584: ainm. wissmadt zu Zwurste (< ts’wursda = -zu Wuhrstein); wuerstain (Mst. 8 ½, 2502; 2532), l735:. Wuhrstein (Mst. 8 1/3, 122, 141), 1748/49: Alm Wuhrstein; ainm. Wisen die Zwurstler gen. = Gb. 25o (Mst. 9, 257, 265; 264), um l8oo: Wusteralbe (K. in F. Ä. 665/6). Wuhr, w., mhd. wuor, wuore, wüer, wüere = Wehr (Lexer III, loo4, Schm. II, 98o). Um das Wasser des Wuhrsteinbaches abzuleiten, war wohl bei einem Fels ein Damm angelegt. Nach der Lage bei diesem Wuhr erhielt er den Namen ,,Wuhrstein". Diese Bez. dehnte sich dann au£ das gesame umliegende Gebiet aus.
martin: zur Karlalm:
Dem. Karl: Kar Alm Schlchg. angrenzend ; Karl Alm Schlchg.; Urk. Karalpe: 1555: Caralbm (Aschau Fasz. 1301 Nr. 2, 12), . Karlalpe: 1555: Kharl Albm (Mst. Fasz. 2338, Nr. 111), 1854: Carl (Mst. 8 ½, 2532, 2551, 2592, 2602), 1735:Karl (Mst. 8 1/3, 122), 1748/49:Karl (Mst. 9, 257, 265), 1763 – 79: Karl (Mst. 2, 234), 1792: Kärl (Mst. 3, 291) s. auch AÖG 107, Die schüsselförmige Gestalt dieser eiszeitlichen Hochtalformen führte zu dieser Benennung. (vgl. Schnetz S. 33). Das Wort gehört dem bairischen Sprachgebiet der Ostalpen an (Schatz S. 131).
Schlechinger Forst
Karl Fl.Nr.: 18
Wuhrstein Fl.Nr.: 42, 42/2, 42/3
Einzelkaser
Breitengrad: 12.350113391876
Almfläche liegt zum größten Teil im NSG 'Geigelstein'
Kaser
peetz-einblickeAbhandlung bei Peetz Hartwig, „Culturhistorische Einblicke in die Alpenwirthschaft des Chiemgaues, „ München 1869 Seite 44 ff:
Wir haben der Frage der Überözung, welche als gierige Ausbeutung der Lichtflächen den gerechten Zorn der Forstaufsicht wach gehalten, tiefer nachgeforscht. Um aus unserem angesammelten Quellenmaterial nur einige Beispiele darzubringen, welche erkennen lassen, daß zur Beurtheilung eines einzigen Alpenzuschlags verschiedene Faktoren mitspielen, mögen folgende Data dienen.
1. K. Forstamt Marquartstein. Weidecomplex Ettenhausen.
Im Jahre 1569 bestand die Wuhrsteinalpe am Geigelstein (Wechsel) aus einer mäßigen Alplichte mit 117 Rinderrechten und 24 Roßrechten für 10 Alpgenossen. 1762 wurde sie mit 46 Tagwerk vermarkt. 1833 wurden zu 46,2 Tagw. vermessener alter Alplichte Erweiterungen mit 121,41 Tagw. zugestanden. Zu diesen 167,43 Tagew. (Bonität 0) von 7 Berechtigten wurde die K a r l a l p e catastrirt mit 132,18 Tagw. für 5 Berechtige. Den Rossen war früher nach Grundbuch von 1584 die Zinsalpe (der Herrschaft Hohenaschau nun gehörig) eingeräumt, später wurden der Roßweide die Ettenhauser Auen wie die Chiemseemöser zugewiesen. In Folge des Eisenbahnbaues durch dieselben soll nun auf diesen Chiemseemösern die Weide zur Ablösung gelangen doch ist bei dem neuerlichen Widerspruch Einzelner zu befürchten, daß diese dargereichte Wohlthat nicht zur Ausführung gelangt. Gegenwärtig sind die Alpen:
Karlalpe mit . . . 58 Kühen und 62 Rindern,
die Wuhrsteinalpe mit 98 „ 102 „
156 164
für 10 Kaserrechte mit Summa 320 Stück beschlagen, welche von 10 Sennerinnen gewartet werden. Schafe nach unabweislichen Bedürfniß werden auf den Vorbergen durch die Heimweide geözt. Gaißen sind nur auf den Lahnern unter Hut gestattet. Hiebei ist auch der Beweis implicite geliefert, daß, wie wir im ersten Theile aufgestellt, das bayerische Regiment der Alpenwirtschaft gehörig Rechnung zu tragen wußte.
Rechtsstatus
oetz--und-maehderbeschreibung: 1748-49
Almb Wuhrstein u.Karl.
Aigen aneinander und zwischen der Karlschneid, Kärlwendt, Prätschenstein und dem großen und kleinen Paumgarten, dann Wechsel bis an Graben, beim Schmiedhann nach der Wiesen bis wiederum an die Karlschneid liegend .
Die Unterthanen zu Ettenhausen haben die churf. Urbarsalmb zu Wuhrstein, Karl und Niederkäser mit ihren Viech zu beschlagen, wie das Grundbuch fol. 260 mit mehren weiset und beschlägt ersagte Almb Wuhrstein dermalen :
Thomaß Graf, Voll zu Ettenhausen
Christian Pöschl, am Pötschgut
Math. Schrankpacher, Seibl
Hanns Horndacher, Weitlechner und Christian Zeisser, Schäffler, miteinander einen Käser.
Simon Räppel, Rächel
Bartlomä Auer, Zeisser,
Seb. Schmied, Huber
Christ. Färbinger Windbichler,
Jakob Fasching, Lukas.
Almb Karl.
Almb Karl wird besucht von
Math. Spöckpacher, Seibl
Sebastian Schmied, Huber
Simon Räppl, Rächl zu Ettenhausen.
Bartlomä Auer, Zeisser
Hanns Horndacher,Weitlechner
Christoan Färbinger, Windbicherl
Lichtweiderechte
Eigentumsstrasse
Auf der Wuhrsteinalm steht das Wuhrstein-Unterkunftshaus. Wird teilweise öffenrlich bewirtschaftet. Das Haus biettet für angemeldete Gäste Übernachtungsmöglichkeiten.
Die Almfläche bildet den größten Teil der Schiabfahrten vom Geigelstein und gehört zu den sehr beliebten Schitouren zum Geigel- und Breitenstein einschl. Übergang auf die Aschauer Seite.
Die Wanderwege Nr. 8 + 84 + 208 durchlaufen das Almland.