MenuClose menu
Menu
  • Home
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Open submenu (Flora)Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
Close submenu (Flora)Flora
  • pflanzenlexikon
  • Pflanzenfamilien
  • Allgemein
  • Gemeinden
  • Almen und Komplexe
  • Flora
  • Wörterbuch
  • Quellen
  • team
zurück | Home › Flora

Silberwurz

(lat. Dryas octopetala)

Rosengewächse (lat. Rosaceae)

2 bis 10 cm hoher, am Boden kriechender Zwergstrauch. Blätter am Rand leicht eingerollt, ledrig, immergrün, unterseits weißfilzig. Blüten weiß, 2 bis 4 cm im Durchmesser. Kelch- und Kronblätter 8 bis 9. Der Fruchtstand ist eine haarschopfartige Fruchtperücke.

Blütezeit : VI - VII

Vorkommen

Zwischen 1200 und 2500 Metern auf Gesteinsschutt, Felsköpfen, windexponierten Graten und auf Geröll. Kalkliebend.

Wissenswertes

Die Silberwurz ist ein typischer Spalierstrauch, der von einem kräftigen, verholzten Stamm aus sein reich verzweigtes Astwerk über den Boden breitet, wobei sich Ästchen und Zweige wieder bewurzeln. Die Pflanze kann bis zu 100 Jahre alt werden.

© HGV-Achental
  • Datenschutz
  • Impressum